ISOPA-ALIPA ISOPA-ALIPA

Sprache auswählen

  • English (United Kingdom)
  • Deutsch (Deutschland)
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano (Italia)
  • Nederlands (nl-NL)
  • Bulgarian (bg-BG)
  • Czech (Čeština)
  • Danish (Danmark)
  • Estonian
  • Finnish (Finland)
  • Greek (el-GR)
  • Hungarian (Magyar)
  • Lietuvių (lt-LT)
  • Polski (PL)
  • Português (Portugal)
  • Română (România)
  • Slovak (Slovakia)
  • Slovenščina (Slovenija)
  • Swedish (Sweden)
  • Startseite
  • Selbstlernen
  • Virtuelle / Klassenraumtrainings
  • REACH Gesetzgebung
  • Aktuelles
  • FAQ

Sprache auswählen

  • English (United Kingdom)
  • Deutsch (Deutschland)
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Italiano (Italia)
  • Nederlands (nl-NL)
  • Bulgarian (bg-BG)
  • Czech (Čeština)
  • Danish (Danmark)
  • Estonian
  • Finnish (Finland)
  • Greek (el-GR)
  • Hungarian (Magyar)
  • Lietuvių (lt-LT)
  • Polski (PL)
  • Português (Portugal)
  • Română (România)
  • Slovak (Slovakia)
  • Slovenščina (Slovenija)
  • Swedish (Sweden)

Planungsübersicht der Einführung weiterer Sprachen

Erstellt: 28. März 2022

Planungsübersicht der Einführung weiterer Sprachen

Nach dem Start der Schulungsplattform in Englisch und Deutsch im Jahr 2021 arbeiten ISOPA und ALIPA daran, die Schulungen im Jahr 2022 in allen EU-Amtssprachen verfügbar zu machen, um die sichere Verwendung von Diisocyanaten in ganz Europa zu gewährleisten.

Im Folgenden finden Sie einen vorläufigen Zeitplan, wann die Schulungsplattform in Ihrer Sprache verfügbar sein wird:

 

Screenshot_2022-05-23_153220.jpg

Aktualisierter Leitfaden zur Navigation in REACH - Ein Leitfaden zur REACH-Beschränkung für Diisocyanate

Erstellt: 17. August 2020

Am 4. August veröffentlichte die Europäische Union die REACH-Beschränkung für Diisocyanate, mit der ab dem 24. August 2023 obligatorische Schulungsanforderungen für Arbeitnehmer eingeführt werden, die Diisocyanate verwenden.

Um den Interessengruppen das Verständnis der nächsten Schritte zu erleichtern, veröffentlichen ISOPA und ALIPA jetzt eine aktualisierte Version ihres E-Books zur Einschränkung, um eine kurze Einführung zu geben und einige der Hauptfragen zu beantworten, die Akteure entlang der Wertschöpfungskette von Polyurethanen möglicherweise haben.

Das E-Book stehthier zum Download bereit.

Zusätzlich zu der Einführung im E-Book sind ISOPA / ALIPA bestrebt, künftig mehr Informationen bereitzustellen und Fragen von Interessengruppen zu beantworten.

Wenn Sie derzeit keine Updates von ISOPA / ALIPA erhalten, können Sie sich über diesesFormular für zukünftige Updates anmelden.

2020-08-07-ISOPA-header-2.jpg

ECHA veröffentlicht Schlussfolgerung zu 4,4'-Methylendiphenyldiisocyanat

Erstellt: 17. Januar 2019

Im Dezember 2018 veröffentlichte die ECHA (Europäische Chemikalienagentur) die Schlussfolgerung für die Stoffbewertung von 4,4'-Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) durch den bewertenden Mitgliedstaat Estland.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung

Laden Sie hier den ECHA-Bericht herunter

Neuer Artikel zur Diisocyanat-Beschränkung im European Coatings Journal veröffentlicht

Erstellt: 18. Dezember 2018

Die Dezember-Ausgabe des European Coatings Journal enthält einen Artikel von Jörg Palmersheim über das vorgeschlagene REACH-Restriktionsverfahren für Diisocyanate, das derzeit in den europäischen Institutionen diskutiert wird.

Artikel hier herunterladen

Source: European Coatings Journal, issue 12/2018 www.european-coatings.com

Fordern Sie Unternehmen auf, an der Kohortenstudie teilzunehmen

Erstellt: 16. November 2018

Im Rahmen des Regulierungsprozesses plant die Industrie die Durchführung einer Kohortenstudie, um den Erfolg der vorgeschlagenen Beschränkung bewerten zu können. Anbei ein Flyer, der den Prozess erklärt und Unternehmen zur Teilnahme einlädt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an das ISOPA-ALIPA-Büro.

Hier herunterladen

ISOPA/ALIPA-Host-Webinar zum Diisocyanat-Restriktionsdossier

Erstellt: 01. Oktober 2018

Am 25. September 2018 führten ISOPA und ALIPA zusammen mit Urethane Technology International ihr zweites internationales Webinar durch, um die Industrie und andere Interessengruppen über die vorgeschlagene Beschränkung der Diisocyanate durch die ECHA zu informieren.

Hier herunterladen

Die ECHA veröffentlicht eine konsolidierte Stellungnahme von RAC und SEAC

Erstellt: 24. Mai 2018

Am 18. Mai 2018 veröffentlichte die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) die konsolidierte Stellungnahme des Risikobewertungsausschusses (RAC) und des sozioökonomischen Bewertungsausschusses (SEAC) zur Beschränkung von Diisocyanaten. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Gesetzgebung zum endgültigen Vorschlag der Europäischen Kommission.

ISOPA und ALIPA, die Diisocyanathersteller vertreten, freuen sich über diesen Fortschritt und fordern die Europäische Kommission auf, die bisher von Industrie und Regulierungsbehörden gemeinsam geleistete Arbeit weiterhin zu unterstützen.

Mehr Infos hier

Copyright 2018 ISOPA und ALIPA - Datenschutz-Bestimmungen - Cookie-Hinweis

Subscription Form      Members list     Sponsors Partners     Contact Info

Copyright 2022 ISOPA and ALIPA - Privacy Policy - Cookie Notice